Haben Sie sich schon mal überlegt nach welchen Kriterien Ihr Job bezahlt wird?
Wir vom Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) fordern seit Jahren gleiche Bezahlung für gleiche und gleichwertige Arbeit. Anlässlich des Equal Pay Day wollen wir vom KDFB Dettingen mit unserer Foto-Demo darauf aufmerksam machen, dass immer noch eine große Lohnlücke zwischen den Geschlechtern besteht.
Der Equal Pay Day ist ein Aktionstag, der darauf aufmerksam macht, dass Frauen weltweit überall weniger verdienen als Männer. Frauen erhalten in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger Lohn als ihre männlichen Kollegen. Rechnet man den Wert von 18 Prozent in Tage um, arbeiten Frauen vom 1. Januar an 66 Tage unentgeltlich. Der Equal Pay Day 2025 findet deshalb am 7. März statt.
Die diesjährige weltweite Equal Pay Day Kampagne stand in Deutschlanf unter dem Motto: „Weil es sich lohnt – Entgelttransparenz jetzt!“. Es wird bemängelt, dass wegen mangelnder Transparenz Lohnunterschiede und Entgeltdiskriminierungen oft unbemerkt bleiben.
Lt. einer Dokumentation des Business and Professional Women (BPW) Germany e.V. soll bis 2026 die europäische Entgelttransparenzrichtlinie in deutsches Recht umgesetzt werden. Danach sollen Unternehmen zukünftig definieren und klar kommunizieren, nach welchen Kriterien sie bezahlen. Das ist eine grundlegende Voraussetzung für die Schließung der Lohnlücke zwischen Frauen und Männern und ein wichtiger Schritt zum equl pay (gleicher Bezahlung).
Weitere Informationen über den Equal Pay Day finden Sie unter www.equalpayday.de
Ursula Stenger